neuer Kommentar

Ostsee, nach NordOst


zuletzt geändert: 02.04.2025 19:49 Mitteleuropäische Normalzeit

(in der Karte kann man auch auf die Marker klicken)
Mo. , 22.04.2024
Bei 5 °C und Schneeschauer geht SAMIRA heute ins Wasser 😀.
Im Laufe des Tages kommt sogar die Sonne raus.
Alles läuft nach Plan.
Es geht wieder los ...!
SAMIRA schwimmt wieder 😀
Der Mast wird gestellt
Letzte Handgriffe an der Mastspitze
Sa. , 27.04.2024
Es geht voran!
Das große Putzen innen und außen haben wir schon in den letzten Tagen erledigt :-)).
Die heutigen Schwerpunkte waren das Großsegel und die Genua anschlagen und
zwischendurch die Vorräte im Supermarkt auffüllen.
Alles hat super gepasst, dass Wetter war perfekt, entsprechend gut war unsere Motivation.
Tagesziel erreicht 👍🏻😃!
Angekommen 😂
Fast geschafft 😄
Kaffee kommt gleich 😋
Di. , 30.04.2024
So schnell vergeht die Zeit, seid heute sind wir mit SAMIRA wieder unterwegs 😄!
Unsere Sommer-Reise 2024 beginnt mit der Berliner S-Bahn 😀.
Richtungsweisend ... !
Abgelegt in Rostock-Bramow
2,3 Meilen Kurzstrecke unter Vor-Segel bis zum 1. Ankerplatz der Saison 😎.
Wunder geschehen, mein Skipper mit Heiligenschein 🤣.
Do. , 02.05.2024
Nach dem Frühstück verlassen wir unseren Ankerplatz um nach nur 2,2 Meilen in Warnemünde anzulegen 😄.
Das schöne Wetter lockt zum Landausflug.
SAMIRA fest am Steg
Fr. , 03.05.2024
Wir verholen von der Marina Warnemünde in den Breitling um zu Ankern.
Jetzt heißt es warten auf die Briefwahl-Unterlagen für die Europa-, Gemeinde - und Landtagswahl in 2024 😏.
Über die DHL-App wird der Skipper über den Posteingang informiert! Hoffentlich bald, wir wollen weiter!!!
Falsch abgebogen 🤔!?
Abendstimmung, da braut sich was zusammen 🤔.
Gewitterstimmung, trotzdem schön 🤗.
Sa. , 04.05.2024
SAMIRA immer noch vor Anker im Breitling 🤗.
Mo. , 06.05.2024
Nach telefonischer Rückfrage im Amt Panketal wurden die Wahlunterlagen Ende vergangener Woche versandt, sie sollten also in ein zwei Tagen auf dem Postamt in Warnemünde zur Abholung bereit liegen.
Gegen Mittag fahren wir deshalb zurück in die Marina und da es gerade passt und die Sonne scheint machen wir einen Ausflug mit dem Fahrgastschiff "Schnatermann" nach Markgrafenheide 😄.
Für die Rückfahrt haben wir natürlich die Fahrräder dabei.
Schutzpatronin der Seeleute am Ausgang Alter Strom
Vorbei am Anleger für den Heidegasthof "Schnatermann", nur wenige Minuten fußläufig erreichbar.
Heidelandschaft
Die Fahrrinne ist schmal
Gasthof Schnatermann
Mi. , 08.05.2024
Wirklich zufällig sind wir heute noch einmal zur Post (wir waren auch gestern dort!). Es ist unglaublich, seit gestern lagen die Briefwahl-Unterlagen dort rum. Von wegen wir werden über die DHL-App informiert ... :-(.
Morgen ist Feiertag, da hätten wir noch lange warten können :-(.
Zum Ausfüllen haben wir uns in ein Straßenkaffee gesetzt.
Der Begeisterung folgte Ernüchterung! Es ist unfassbar, ein Stimmzettel für die Europawahl ist ungültig, ein unfähiger MA aus dem Amt Panketal hat "MUSTER" quer darüber geschrieben. Auf telefonische Nachfrage wurde immerhin bestätigt, dass dieser Wahlzettel nicht für den Versand bestimmt war. Danke für nichts!! Der MA drückte sein Bedauern aus, gern schickt er uns einen neuen. Nee danke, der Bildungsnotstand in D wird immer offensichtlicher!!
Wir haben unsere Pflicht und Schuldigkeit getan!
Zurück am Schiff noch letzte Handgriffe, 12:35 Uhr sind wir raus aus der Marina. Nächstes Ziel ist der Guldborgsund in Dänemark.
Nach 32 Meilen, Gedser noch in Sichtweite, fällt 18:40 Uhr auf 4,5 m Wassertiefe der Anker.
Bei anfangs 15 kn, später abnehmend verläuft unser erster Segeltörn sehr entspannt, so kann die Reise weiter gehen. Später genießen wir den herrlichen Sonnenuntergang bei einem Glas Rotwein.
In der Ferne verschwindet Warnemünde
Do. , 09.05.2024
Nach einer herrlich ruhigen Nacht geht's 10:25 Uhr weiter.
Im Guldborg Sund ist es ratsam sich innerhalb des betonten Fahrwassers zu halten!!
Zwei Hubbrücken müssen/wollen wir im Laufe des Tages passieren, alle 30 min werden sie geöffnet.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
12:41 Uhr nähern wir uns der Kong Frederik Brücke, die elektronische Anzeige informiert uns, dass die nächste Öffnung erst 17:40 Uhr statt finden wird.
Wir nutzen die Zeit für's Mittagessen 😋.
Pünktlich 17:40 Uhr passieren wir die Brücke, bis zur nächsten sind es 8 Meilen die wir fast ausschließlich motoren.
Es kommt wie's kommen muss, die Guldborg-Brücke lässt uns heute, obwohl rechtzeitig da, nicht mehr durch. Auch in Dänemark ist heute Vatertag 😄.
Kurzerhand machen wir im Guldborg Havn fest, morgen sehen wir weiter.
An Sonn- und Feiertagen wird die Kong Frederik Brücke nur 1 x morgens und abends geöffnet. Wochentags alle 30 min!
Pünktlich 17:40 Uhr passieren wir 👍🏻
Guldborg-Brücke, morgen ist auch noch ein Tag
Fr. , 10.05.2024
Unser heutiges Ziel ist Sundkøbong Anno 1414.
Gute 15 km mit den Rädern dann sind wir da.
Das Mittelalterzentrum ist als Tagesausflug besonders für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen, fast alles zum anfassen und ausprobieren.
Der Abschuss der beiden Steinschleudern und das Ritterturnier wurden authentisch
präsentiert, echt Klasse 😃.
Am Nachmittag dann wieder 15 km mit den Rädern zurück zum Schiff :-(. Ach hätte ich doch drei Wünsche frei ...!!! 🤣
Steinschleudern, wir konnten sie in Aktion erleben, fantastisch!
Vorratshaltung
Auch damals schon praktiziert, Dach decken mit Stroh
Es schwimmt sogar
Webstuhl
Arena
Ritterturnier
Guldborg Havn, klein aber fein 👍🏻
Sa. , 11.05.2024
Der heutige Tag hatte viele Facetten.
Anfangs viel Sonne, kein Wind.
Später Blisterwetter und dicke Wolken.
Zwischendurch Wind genau von vorn, keine Lust zum Kreuzen, da musste der Jockel ran.
Zu allem Übel kam am späten Nachmittag zäher Seenebel auf 😳. Heute habe ich das Radargerät wirklich schätzen gelernt, dem Skipper sei Dank 😄.
Nach 10,5 Stunden und 39,5 Meilen ist SAMIRA fest an den Pfählen in der Klintholm Marina.
Das Anlegebier haben wir uns redlich verdient 👏🏻.
Und dann, bevor der Nebel wieder dicker wurde, noch schnell einen Schnappschuss vom herrlichen Sonnuntergang.
10 min vor der Zeit geht sie für uns auf 😄.
Blisterwetter, die Wolken schiebt der Wind bald weg
Seenebel, Sichtweite ca. 35 m
Fahrwasserbegrenzung "Grüne Tonne", wir ahnen sie mehr als das wir sie sehen.
Wenige Minuten später wieder dicker Nebel
Die Positionslampen an der Hafeneinfahrt sind im Nebel kaum zu sehen
So. , 12.05.2024
Heute bei guten Bedingungen Langstrecke von Klintholm in Dänemark nach Gislövs Läge in Schweden nur 2,5 Meilen von Trelleborg entfernt.
Für knapp 54 Meilen brauchten wir 10 Stunden.
passender Wind, wenig Welle und den ganzen Tag viel Sonne haben es uns leicht gemacht.
Zum ersten Mal überhaupt sind wir heute mitten durch einen Windpark gesegelt!
Die Abstände zwischen den Windrädern sind wesentlich größer als wir sie bisher beim Vorbeisegeln wahrgenommen haben. Wenn es nicht anders geht werden wir es wieder machen (sofern es nicht ausdrücklich verboten ist)!!!
Kreidefelsen von Møn
Flaggenwechsel
Wir sind in Schweden 😊
Mo. , 13.05.2024
Heute relative Kurzstrecke. Nach 31 Meilen in 6 Stunden machen wir gegen 16:30 Uhr in der Marina Abbekås fest.
Die Tagestörn war sehr angenehm, wenig Welle, gleichmäßiger Wind bei anfangs 15, später 12 Knoten.
Ab und zu Frachtverkehr, aber nur zwei Segelboote den ganzen Tag.
Leider macht die Kneipe hier erst am Mittwoch auf, aber die Kammscheiben wollte ich sowieso verarbeiten.
Diese bestrichen mit Senf, frischen Zwiebeln und Knoblauch, dazu Bratkartoffeln war es eine leckere Mahlzeit (der Skipper hat's bestätigt)! 😃
Tagestörn vom 13. Mai
Noch ist Platz für Gastlieger
Hafeneinfahrt
Di. , 14.05.2024
Wir werden seit Tagen von der Sonne verwöhnt. Nur die Windrichtung ist nicht optimal.
Für die schwedischen Segler ist es wohl noch zu früh im Jahr!
Auch heute nur zwei Boote am Morgen gesehen, sie segelten mit Rückenwind, das ist unfair 😉.
Doch wie heißt es so schön: mal verliere ich, mal gewinnen die anderen 🤣!
Schon wieder unterwegs
Immer dieser Ostwind ...! Und trotzdem geht's vorwärts 😀.
Gegen 21:30 Uhr ist SAMIRA fest am Steg in der Marina Skillinge.
Mi. , 15.05.2024
Der Hafen von Nogersund gleicht eher einem Fischereihafen, als einer Marina für Sportboote. Er umfasst mehrere mittelgroße Hafenbecken, doch die meisten Flächen wirken verschenkt.
Die Fingerstege sind für unser Schiff zu klein. Doch wir können SAMIRA an der Mauer gegenüber festmachen, dabei werden wir von den Wohnmobilfahrern auf dem Stellplatz an der Hafenmole mit viel Interesse beobachtet 🤔.
Leider ist die kleine Kneipe geschlossen, aber ruhig und gemütlich ist es hier allemal.
Wohnmobilstellplatz mit Hafen- und Seeblick 😊.
Heute war's bequem 😀
Do. , 16.05.2024
Wie zu Beginn des Handels vor Urzeiten, bezahlen wir wieder in Naturalien, zumindest hier im Hafen 🤔! Die Liegegebühr für eine Nacht + Duschen und Müllentsorgung kosten uns 3 kleine Dosen Bier (er hätte sicher auch große genommen, aber wir haben nur kleine 😂).
Oder hatte der Hafenmeister Mitleid mit uns wegen unserer Landesflagge, Fragen über Fragen 🤔?
Heute nur 27 Meilen Kurzstrecke wegen Starkwind. Die vom Skipper ausgesuchte Bucht ist klein und fein. Hier halten wir es aus, ganz nach dem Motto: die Sonne scheint uns auf den Bauch, dass soll sie auch, dass soll sie auch 🤗 ( ... und sie tut es wirklich 🤣).
Kurzer Tagestörn, wir haben uns verkrochen wegen Starkwind 💨
So mögen wir es 👍🏻
Idylle pur
Fr. , 17.05.2024
Heute habe ich uns, besonders zur Freude des Skippers, ein leckeres Frühstück mit krossem Bacon und Spiegeleiern serviert 😋.
Danach lassen wir die Beine baumeln und genießen ein Bad in der Sonne 😎😎.
Sa. , 18.05.2024
Nächstes Ziel Karlskrona, Luftlinie ca. 15 Meilen, sozusagen Kurzstrecke 😄. Wir haben immer noch Ostwind also müssen wir kreuzen.
Nach 7,5 Stunden und gut 33 Meilen sind wir da. Die Marina ist großzügig angelegt und bietet viel Platz auch für Gästeboote.
Unschlagbar allerdings, all in clusive: Wäsche waschen, Strom, Müllentsorgung, Sanitär ... 👍🏻👍🏻👍🏻.
Unsere Nachbarlieger sind Niederländer, Schweden, Deutsche, ein Pole und ein Schweizer.
Am späten Abend hören wir Musik von Maria Callas, wunderschön.
Auf dem Weg nach Karlskrona
So. , 19.05.2024
Stadtbesichtigung in Karlskrona. Schönes Städtchen, tolles Wetter.
Am Abend gehen wir zum Italiener direkt gegenüber vom Steg 👍🏻😄.
Glockenturm
Admiralitäts-Kirche, Holzkirche erbaut 1681 - 1685
Mo. , 20.05.2024
Heute haben wir einen anderen Teil von Karlskrona erobert. Allmählich kennen wir uns aus 🤗.
Am Abend bekommen wir Besuch von einem Schweden, dachten wir, ist aber ein Deutscher. Er hat das Boot gechartert und vermutlich vergessen, auch mal auf die Tankanzeige zu sehen 😏.
Wie immer, jeden Tag eine gute Tat 🤗. Der Skipper hat ihm die 20 l Diesel aus unserem Reservekanister verkauft, morgen kommt er damit bis zur nächsten Tanke 😎.
Frederikskirche
Gerichtsgebäude
Dreifaltigkeitskirche
Di. , 21.05.2024
Schon gestern Abend war uns klar, wir sollten umplanen. Denn die Windvorhersage kündigt 30 Knoten an, da macht uns das Segeln keinen Spaß.
Nach dem Frühstück verlassen wir trotzdem die Marina und motoren durch das Insel- und Felsgewirr in die Bucht von Torhamn.
Nach 10,5 Meilen hängt SAMIRA am Haken.
Der Wind versucht zu spielen und zerrt an Boot und Kette, doch er kann ihnen nicht's anhaben, der Anker hält 👍🏻👍🏻.
Mi. , 22.05.2024
Wie vorhergesagt hat sich der Wind nur minimal abgeschwächt.
Macht nicht's, wir haben Zeit und hängen noch einen Tag dran. Ansonsten ist das Wetter seit Tagen einfach fantastisch, von morgens bis abends viel Sonne. Es ist warm aber nicht so heiß wie zu Hause im Allgemeinen.
Allerdings ist uns das Badewasser bei knapp 15 °C etwas zu kalt 😀. (Ein Haar in der Suppe findet sich immer 😉).
SAMIRA vor Anker
Do. , 23.05.2024
Schon 8:50 Uhr gehen wir ankerauf, für unsere Verhältnisse sind wir sehr früh auf den Beinen 😀!
Der Wind weht am Morgen kräftig, am Nachmittag kurzzeitig Flaute, am frühen Abend starke Böen.
Nach 9 Sunden und 46 Meilen ist SAMIRA fest in der kleinen Marina Mörbilånga auf Öland.
Es wird nicht gern gesehen, dennoch greifen wir heute beherzt zum Wasserschlauch und spülen die dicke Schicht Raps-Blütenstaub von SAMIRA ab. Danach gab's den ersten Regen auf dieser Reise, schon witzig 🥴.
Klein ist die Welt, hier treffen wir unsere ehemaligen Stegnachbarn aus Kröslin die HubaHuba und ihre Crew. Ihr Ziel sind die Ålands, eine Inselgruppe weiter nördlich zwischen Schweden und Finnland.
Im betonten Fahrwasser segeln wir an schmucken Dörfchen vorbei.
... gleich sind wir im freien Wasser!
Fr. , 24.05.2024
Heute werden wir mal nicht vom Sonnenschein geweckt, denn die gestrigen Wolken haben sich noch nicht ganz verzogen.
Die Strecke bis Kalmar ist kurz, nur 8,5 Meilen, entsprechend spät werfen wir die Leinen los.
Nach knapp einer Stunde hüllt uns dicker Nebel ein, kein Laut dringt zu uns durch, die See ist fast spiegelglatt. Doch schon kurze Zeit später ist der Spuk vorbei, unser Radargerät war uns wieder eine echte Hilfe.
Unter Blister schaffen wir immerhin fünfeinhalb Meilen, dann schläft der Wind vollends ein. Den Rest der Strecke motoren wir.
Die Marina ist großzügig aber schon unerwartet gut gefüllt, wie sieht's hier erst in der Hauptsaison aus?
Den kleinen Hunger stillen wir beim ersten Landgang, nebenbei checken wir schon mal die Lage 🤔.
Nur wenig Wind ...,
.... doch der Blister zieht 🤗!
Schloss Kalmar,
von der Wasserseite sehr gut sichtbar.
Ist unser Kompass kaputt, sind wir doch im Mittelmeer 🌞?
Sa. , 25.05.2024
Das Kalmarer Schloss war schon gut vom Wasser aus zu erkennen. Heute wollen wir mehr darüber erfahren.
Mit den Fahrrädern sind es nur wenige Minuten Fahrstrecke.
Ausgestattet mit einem "Schlossführer" begeben wir uns in das Labyrinth der schier unendlichen Räumlichkeiten.
Über den Burghof erreichen wir den Königinnensaal, anschließend das Königsgemach und die Rüstkammer, dann weiter in's Frauengefängnis und den Kerker. Anschließend bewundern wir die Kirche und Agdas Zimmer (Agda war die Maitresse des Königs).
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die Königsküche. Dann gab's da noch den Grünen Saal, das Fräuleinzimmer, den Goldenen Saal, den Getäfelten Saal, das Paradezimmer, die Königstreppe, das Kinderspielzimmer und und und ...,wir haben sie uns alle angesehen.
Einen Besuch im Schloss empfehlen wir weiter, es lohnt sich wirklich 👍🏻.
Schloss Kalmar
Wasserturm in Kalmar
Durchgang von der Zugbrücke zum Schlossinnenhof
Kirche im Schloss
Kerker mit Häftling am Boden liegend
Schlossinnenhof
So. , 26.05.2024
Rund um's Zentrum von Kalmar haben wir uns in den letzten beiden Tagen schon einen Eindruck verschafft.
Deshalb radeln wir heute etwas weiter raus, denn wir wollen auch den sogenannten Speckgürtel erkunden.
Wir sind tatsächlich nicht überrascht, dass es sich in Schweden gut leben lässt. Hier bekommt die Aussage "wir haben Platz" eine ganz neue Bedeutung 🤔. (Aber natürlich, wir sind ja auch nicht in Deutschland)!
Besonders angenehm, wie überall in Skandinavien, sind die breiten Rad- und Fußwege und das viele Grün zwischen den Wohngebäuden und Grundstücken.
Großzügig angelegte Parkanlagen mit Picknickplätzen geben uns das Gefühl von Freiheit und Ungestörtsein, es ist wirklich unglaublich schön hier.
Zurück im Zentrum statten wir der Domkirche noch einen Besuch ab. Die Bauarbeiten begannen im Jahre 1660 und wurden erst 1703 vollendet. Ein Flyer gibt uns weitere Informationen zur Domgeschichte.
Jetzt haben wir berechtigten Hunger, an Gelegenheiten zur Einkehr mangelt es nicht und natürlich nutzen wir sie 😋.
Picknick-Platz, davon gibt es unglaublich viele 😊
Dom von Kalmar
Mo. , 27.05.2024
Heute sind wir bei leichtem Nieselregen gestartet. Keine halbe Stunde später schien die Sonne als gäbe es kein Morgen.
Den ganzen Tag war es nur schwachwindig, nach 8,5 Stunden und 38,5 Meilen lassen wir vorzeitig den Anker fallen, morgen ist auch noch ein Tag 😉.
In dieser Bucht sind wir wieder ganz alleine. Den ungehinderten Blick auf die Insel "Blaue Jungfrau" (BLÅ JUNGFRUN) und einen schönen Sonnenuntergang bekommen wir gratis dazu 😎.
Ankerplatz ⚓
Die "Blaue Jungfrau" im Sonnenuntergang
Di. , 28.05.2024
Lt. Wetter.com ist das Wetter bei uns gerade viel schöner als zu Hause 😂.
Heute in Panketal 16°C und Regen bis zum Nachmittag.
Hier brennt die Sonne recht unbarmherzig und kein Wind zur Abkühlung.
Jetzt oder nie 😅, heute wird angebadet 🏊🏻‍♀️🏊🏻‍♀️!!
12:30 Uhr kommt endlich Wind auf, sogleich geht der Anker hoch.
Der Blister ist schnell gesetzt, alles Routine. Ganz gemütlich bei 9 bis 12 Knoten Wind sind wir wieder unterwegs, herrlich 😃.
Nach 3,5 Stunden haben wir die letzte Ankerbucht bei Nabbelund, an der Nordspitze der Insel Öland, erreicht. Der Anker fällt auf 7 Meter, toller geschützter Ankerplatz, sehr zu empfehlen.
Am Abend steigen wir in's Dinghy und fahren zum ehemaligen Fähranleger, der jetzt als Bootsanleger für ca. 20 Sportboote dient.
Ein Pole ist gerade beim Festmachen, sonst gähnende Leere.
Der Beweis 👏🏻🥶
Trotz viel Sonne in den letzten Wochen ist das Wasser immer noch arschkalt.
Die Sonnenuntergänge werden immer schöner 😎
Mi. , 29.05.2024
Unser heutiges Ziel ist Visby auf der Insel Gotland.
Wir starten wieder mit wenig bis kein Wind, also muss der Jockel ran.
Eine Stunde später reicht es für den Blister. Von da an wird's im Laufe des Tages immer besser und wir wechseln auf Groß & Genua.
Am Ende des Tages haben wir knapp 43 Meilen in 9,5 Stunden geschafft.
Die Marina ist klein, noch ist Platz und wir können uns einen Liegeplatz aussuchen.
Ein Abschiedsgruß 👋🏻
Klippen von Gotland
Kurz vor der Hafeneinfahrt von Visby
Do. , 30.05.2024
Heute haben wir uns einiges vorgenommen.
Zuerst werden wir die Gasflasche tauschen, dass heißt 5 km hin und zurück radeln.
Auf der Rückfahrt arbeiten wir unsere Einkaufsliste im Supermarkt ab (zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen 😄).
Anschließend Bettwäsche, Handtücher und Buntwäsche waschen, auch das ist geschafft 😂 (vom Skipper ganz alleine 👏🏻👍🏻)!!!
Kurz vor 15:00 Uhr warten wir auf den CitySightseeing Visby Hop On Hop Off Bus. Der Fahrer ist super gut drauf, fragt woher wir kommen und erlässt uns den Fahrpreis, einfach unglaublich dafür kriegt er 100 Punkte 👍🏻😀.
Obendrein bekommen wir zum allerersten Mal Sitzplätze im Oberdeck in der ersten Reihe 😂😂😂.
Zum Schluss schwingen wir uns nochmal auf's Rad, wir wollen einen Blick hinter die Stadtmauer, also in die Altstadt werfen. Einfach toll hier und urgemütlich mit den vielen kleinen aber sehr steilen Sträßchen und Gassen, den Kneipen und Restaurants.
Uns muss heute keiner mehr überreden, jetzt ist es 17:30 Uhr seit dem Frühstück haben wir nicht's gegessen. Ein Italienisches Restaurant ist unsere erste Wahl.
So rundum zufrieden waren wir nach einem Restaurantbesuch schon lange nicht mehr 😋😋.
Maritimes Rescue Center hält eine Übung ab und wir sind life dabei
Stadtmauer 3,5 km lang
Stadtbummel durch die Altstadt von Visby
Dort gegenüber haben wir unseren Absacker getrunken 😄, urgemütlich!!
Fr. , 31.05.2024
Unser nächstes Ziel ist wieder das schwedische Festland. In welcher Bucht am Abend der Anker fällt entscheidet der Wind.
Ein langer Segeltag, nach 13 Stunden und 68 Meilen fällt der Anker.
Jetzt noch ein Schlummertrunk und dann gut's Nächtle 🛌🏻🌛.
😎
Sa. , 01.06.2024
Aus reiner Nostalgie fahren wir heute durch den Fjord nach Norrköping. Vor mehr als 40 Jahren waren wir mit dem Frachtschiff "Matthias Thesen" schon einmal hier. Damals war es einfach unvorstellbar zu glauben, dass wir mal ebenso hierher fahren können.
Am Abend überfallen uns Scharenweise die Mücken, wir setzten uns mit Räucherstäbchen zur Wehr (von uns liebevoll "Stinkies" genannt). Wir glauben fest daran das sie helfen 🤔🤣.
So. , 02.06.2024
Ein Stadtbummel ist hier natürlich Pflicht. Das wir etwas wiedererkennen haben wir nicht erwartet. Die Randbezirke und das Zentrum wirken genau wie alle bisherigen Orte in Schweden, sauber, luftig mit viel Grünflächen und super Radwegen.
Norrköping am Mutala-Strom
Mo. , 03.06.2024
Es ist Hochsommer hier in Norrköping, die Sonne brennt und der versprochene Wind lässt auf sich warten. Unter Maschine fahren wir ein paar Meilen, bei 7 Knoten Wind setzen wir den Blister.
So richtig wird das heute nicht's mehr. Nach 20 Meilen ist Schluss, wir ankern und gehen baden, endlich Abkühlung 🏊🏻‍♀️🏊🏻‍♀️.
Wir hatten uns schon für die Nacht eingerichtet, doch plötzlich kommt kräftiger Westwind auf und es wird ungemütlich. Also holen wir den Anker hoch und fahren drei Meilen weiter in eine von Westen besser geschützte Bucht.
Der Anker hält, hier bleiben wir 😅.
Ein seltenes Phänomen, ein Haloring um die Sonne 😯
Baden wird zur Pflichtveranstaltung 😎🍦🏖️
Di. , 04.06.2024
Genau wie in Dänemark brauchen wir hier in Schweden nicht jeden Abend einen Hafen, es gibt unzählige tolle Ankerbuchten.
SAMIRA ist auch dafür bestens ausgerüstet, alles Notwendige haben wir für viele Tage an Bord 😄!!
Den Müll sammeln wir und entsorgen ihn in der nächsten Marina.
So ein Rentnerleben ist wirklich schön 😄. Wir genießen unseres in vollen Zügen, denn wir haben es uns, nach mehr als 45 Arbeitsjahren, wirklich ehrlich verdient 😃😃!!
An Steuerbord: Natur wie wir sie mögen 😊.
An Backbord: gemütlich und entspannt mit Fähranleger 👍🏻.
Mi. , 05.06.2024
Für heute werden Windböen bis 30 Knoten vorhergesagt, aber die Richtung passt!
Nur unter Genua (teilweise gerefft) läuft SAMIRA zur Höchstform auf.
Auch wenn Gefahrenstellen gut betont sind muss man hellwach sein, in den Schären segeln ist anspruchsvoll! Nach gut 37 Meilen fällt der Anker, die Bucht ist wie sie im Buche steht, einfach phantastisch 👍🏻.
Herrlich unberührt und ruhig, genau wie wir es mögen.
Als wir ankommen sind wir noch ganz allein, zwei Stunden später liegen schon 6 Boote an den Stegen.
Das ist vermutlich der Anfang einer Sommerreise in Schweden 🤔.
"Dalarö Skans" eine Festung aus dem frühen 17. Jahrhundert
Mit Bootsanleger ..., wir ankern ⚓
Rundum Ansichten aus der heutigen Ankerbucht
Do. , 06.06.2024
Unsere heutige Strecke aus unserer schönen Ankerbucht quer durch den Gemüsegarten nach Stockholm.
SAMIRA ist fest am Steg in Stockholm, mit Blick auf den Passagierkai zur einen Seite und auf den Vergnügungspark zur anderen Seite. Für Unterhaltung ist also gesorgt 😜.
Zum heutigen Nationalfeiertag ist halb Stockholm auf den Beinen.
Wir entgehen dem Getümmel und machen Sightseeing auf dem Wasser und buchen die "Royal Bridge & Canal Tour".
Kurz vorher erhaschen wir noch Blicke auf die Königliche Reiterstaffel und die Königliche Garde. Schönes Schauspiel, sieht man sonst nur im Fernsehen. Schade, dass aus Sicherheitsgründen "Terrorgefahr" die Kutschen leer vorbei fuhren.
Vergnügungspark
Feierlichkeiten zum heutigen Nationalfeiertag
Fr. , 07.06.2024
Großstädte sind für uns mega anstrengend, dennoch lassen wir uns Interessantes und Sehnswertes nicht entgehen 😃.
Erste Wahl war heute das Vasa-Museum direkt um die Ecke unserer Marina.
Die "Vasa" kenterte und sank am 10.08.1628 in Stockholm noch auf seiner Jungfernfahrt nach weniger als einer See-Meile. Konstruktionstechnische Fehler und zu wenig Ballast wurden als Ursache des Untergangs ermittelt.
Nach 333 Jahren wurde das Kriegsschiff im Jahr 1962 geborgen. (Den Film der Bergung sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen)!
 
Der Tag ist noch lang, deshalb passte eine Sightseeing Hop-on Hop-off Tour noch gut rein.
Auch wenn's keiner glaubt, nach ca. 30 Minuten kracht es, der Bus schlingert kurz und bleibt stehen. Bitte alle aussteigen. Ursache für uns nicht eindeutig war's ein Unfall? Zumindest waren am PKW direkt daneben Schäden sichtbar.
Ca. 30 Minuten später schon wieder, bitte wechseln Sie das Fahrzeug "wegen Defekt" 🤔!?
Aber schlussendlich haben wir die Runde vollendet 😃.
 
Die Schweden haben es geschafft, seit 200 Jahren nicht in einen Krieg verwickelt zu werden, vor allem nicht in den 1. und 2. Weltkrieg!!!
- Vor solchen Staatsmännern und seinem Volk möchte man sich verneigen! -
Die teilweise jahrhunderte alte Bausubstanz ist Zeitzeuge und bewundernswert.
Davon gab es 64 Stück an Bord
Das Leben in den Zwischendecks
Unglaublich viel Prunk
Die Vasa
Kunstmuseum
Schöne Bauwerke
Sa. , 08.06.2024
Wenn's am schönsten ist sollte man gehen. Stockholm liegt hinter uns, jetzt freuen wir uns auf etwas Ruhe.
Ein Kreuzfahrtschiff und Fähren aus Finnland und Tallin fahren dicht an uns vorbei, da spürt man die eigene Winzigkeit.
Die Zufriedenheit der Schweden mit ihrer Regierung ist hier für alle gut sichtbar.
Auf beinahe jedem Grundstück wird bei Anwesenheit die Landesflagge gehisst.
In Deutschland dagegen wird inzwischen die Schwarz/Rot/Goldene mit Füßen getreten 😥, unser Land war auch mal schön.
Skyline von Stockholm
Vaxholm-Festung zum Schutz von Stockholm
Wir werden verfolgt ... 😯
... und dann sind sie da, die Kreuzfahrer mit ihren Winkelementen ... 😂
So. , 09.06.2024
Heute nur Kurzstrecke, denn wir nähern uns dem offenen Wasser wo es keine Ankerbuchten gibt. Für morgen wird Starkwind vorhergesagt deshalb haben wir SAMIRA in eine geschützte Bucht vor Anker gelegt.
Für uns bedeutet das abwarten und chillen 🤣.
Immer wieder schön anzusehen 🙂
Mo. , 10.06.2024
Das wir heute Aprilwetter haben, stört uns nicht.
Abgesehen von einigen kräftigen Windböen und Regen merken wir nicht viel davon.
Draußen sind nur knapp 16°C und drinnen, dank unseres Diesel-Öfchens, kuschlige 23°C. Technik die begeistert 🤗.
Unser Dieselofen 🥵
Di. , 11.06.2024
Der Wind weht nur schwach, gemütlich segeln wir ca. 16 Meilen bis zum nächsten Ankerplatz. Nur keine Hektik 😄.
Mi. , 12.06.2024
Auch dieser Ankerplatz ist gesäumt von größeren und kleineren Inseln. Ein Ausflug mit Tiny-Samira muss heute einfach sein. Kein Wind, kein Regen, die Sonne lacht.
An der Insel gegenüber steigen wir aus und laufen den Berg hoch, die Aussicht ist phantastisch und keiner ist hier der unsere Ruhe stört 😉.
Die große SAMIRA ganz klein
Inselwelt
Tiny-Samira mit E-Antrieb
Do. , 13.06.2024
Bei der kaum untergehenden Sonne kann man schnell jedes Zeitmaß verlieren 🤔.
Die Windvorhersage passt, heute segeln wir zu den Ålands.
 
Die Marina im Osten von Mariehamn ist noch leer, wir können wählen zwischen Fingerstegen oder Pfählen.
Wir machen an einem Fingersteg fest, ist bequemer beim Landgang.
Fast schon Zimmerservice, eine junge Frau kommt vorbei und fragt ob wir für morgen frische Brötchen und Kuchen bestellen möchten.
Warum nicht, Brötchen ja, Kuchen nein, geliefert wird gegen 8:00 Uhr 👍🏻.
 
Die Ålands sind eine autonome Region von Finnland, aber offizielle Landessprache ist schwedisch.
Die Landeswährung ist Euro.
Die Uhren müssen wir hier um eine Stunde vorstellen.
Die Gastlandflagge der Ålands
Fr. , 14.06.2024
Pünktlich wie bestellt hingen die frischen Brötchen an unserer Reling 😋.
Im Westhafen, am anderen Ende der Stadt liegt das Museumsschiff "Pommern" das wir uns heute anschauen werden. Quasi gleich gegenüber, es sind nur 1,5 km.
Seit dem Tag als sie 1903 die Werft in Schottland verließ ist sie praktisch unverändert geblieben und das ist einzigartig!
Die Pommern wurde als Frachtschiff gebaut und hat z. B. Holz aus Skandinavien, Salpeter aus Chile und Getreide aus Australien verschifft.
1939 unternahm sie ihre letzte Reise.
Seit 1950 dient sie nun als Museumsschiff und wird seitdem von Generationen von Seeleuten liebevoll gepflegt.
Der Ort ist klein und übersichtlich, noch Nennenswertes gibt's hier für uns nicht zu erkunden.
Inzwischen ist es Zeit für's Mittagessen, Restaurants und Straßencafés gibt's auch hier in Hülle und Fülle 😋.
Den Rest des Tages verbringen wir ganz entspannt an Bord 😎.
Kombüse (müsste mal geputzt werden 😯)
Mannschaftsmesse, incl. Stockbetten für 16 Matrosen, reihum auf Backbord-, Stirn- und Steuerbordseite.
Offiziersmesse
Badezimmer des Kapitäns
Die Crew bestand nur aus 26 Personen
Sa. , 15.06.2024
Manchmal denke ich, schöner kann die Natur nicht werden. Aber ich irre mich immer wieder.
Mal ganz schmale betonte Rinnen umsäumt von Felsen, dann wieder große Seenflächen.
Kaum hat man eine Insel umrundet sieht es schon wieder ganz anders aus. Dazu herrlicher Sonnenschein, es ist unglaublich schön 😃.
Am Nachmittag machen wir in Bomarsund an einer Heckboje fest.
Kurz danach besichtigen wir die Festungsruine: Baubeginn 1832, im Jahr 1854 wurde die von den Russen erbaute halbfertige Festung von der französisch, britisch, osmanischen Flotte zerstört und die Russen vertrieben.
Im Ergebnis wurden die Ålands als demilitarisierte Zone deklariert was bis heute gilt.
Tolle Begrüßung, mit Kanonen auf SAMIRA schießen ...!? 😯🤔
Der Hauptteil der Festung, gebaut für 2.500 Soldaten
Vorgelagertes Fort, davon waren viele geplant, konnten aber nicht mehr fertiggestellt werden.
Der Bootsanleger gehört zu einem großen Campingplatz, ideal für Wohnmobile jeder sucht sich seinen Stellplatz selbst aus.
So. , 16.06.2024
Heute haben wir den nördlichsten Punkt unserere Reise mit 60°22,1'N 022°19,7'E passiert.
Nach und nach verändert sich die Natur. Schroffe hohe runde Felsen werden abgelöst durch flache dicht bewaldete und von Schilfgürteln gesäumte. Auch das Felsgestein ist ein anderes, das graue ist hier kaum noch anzutreffen. Jetzt ist es rötlich, kantiger und wirkt poröser.
Auch die menschlichen Behausungen, und dem entsprechend auch der Sportbootverkehr, werden seltener. Die Ruhe ist himmlisch 😎.
Das Inselgeflecht der Ålands scheint unendlich.
Mo. , 17.06.2024
Wir liegen vor Anker, beim Frühstück ist SAMIRA vollständig vom Nebel eingehüllt.
Später setzt sich die Sonne durch und wir bekommen Blisterwetter 👍🏻🤣.
Die Felsen haben sich verändert
... dabei wurde uns doch für den ganzen Tag Regen versprochen ...!? 😉
Di. , 18.06.2024
Der Sommer macht heute eine Pause, immerhin bleibt es den ganzen Tag trocken, aber es ist arschkalt 🥶.
Der Wind kommt aus der richtigen Richtung und weht mit 10 bis 12 Knoten sehr konstant 😄.
Am Vormittag überfahren wir die Grenzlinie nach Finnland, dass heißt für den Skipper, die Gastlandflagge wechseln.
Zum Aufwärmen bullert am Abend der Dieselofen und wir gönnen uns den Glühwein der vom letzten Winter übrig geblieben war.
(... ooh diese Hitze ... 🥵) 🤣🤣.
Finnische Gastlandflagge, am Abend lacht die Sonne wieder 😯
Mi. , 19.06.2024
Wir nähern uns dem Festland und sind nicht mehr alleine auf dem Wasser.
Vermutlich hat in Finnland die Segelsaison begonnen. Wird auch Zeit, denn Mitte August ist es damit schon wieder vorbei. Selbst erlebt vor ein paar Jahren, da waren ab 15. August, trotz Sommerwetter, alle Restaurants, Museen und andere Freizeiteinrichtungen wegen Winterpause mit einem Schlag geschlossen 😯.
Wieder eine dieser tollen Ankerbuchten (Rundumblick)

zuletzt geändert: 02.04.2025 19:49 Mitteleuropäische Normalzeit