neuer Kommentar

Ostsee, nach NordOst


zuletzt geändert: 02.04.2025 19:48 Mitteleuropäische Normalzeit

(in der Karte kann man auch auf die Marker klicken)
Do. , 20.06.2024
Ein großer Teil der finnischen Schären liegt bereits hinter uns. Heute haben wir SAMIRA in Hanko festgemacht, es ist die erste Marina in Finnland.
Die Sanitärräume sind hier in die Saunen integriert, für uns etwas gewöhnungsbedürftig. Natürlich sind deren Nutzung im Preis drin, aber hübsch nach Männlein und Weiblein getrennt 😆.
Sonst ist die Ausstattung der Örtlichkeiten erwartungsgemäß sehr gut, (Trinkwasser- und Stromversorgung am Steg, Waschmaschinen/Trockner, Müllentsorgung ...) es gibt rein gar nicht's zu meckern 😂.
Der Ortskern ist eher langweilig und trist. Der Stadtrand mit seinen gepflegten Grundstücken, den Naherholungsgebieten, Badestellen und viel Wald gefällt uns dagegen sehr.
Die Radwege allerdings haben hier nicht die Qualität wie wir sie aus Schweden, Dänemark und den Niederlanden kennen. Man kann sie schon eher mit denen in Deutschland vergleichen 🥴.
Viel Wald, die fühlen sich hier wohl🤗
Fr. , 21.06.2024
Heute ist Mittsommer.
Schon früh am Morgen sind ausgelassene und fröhliche Menschen auf den Beinen. Die meisten haben sich schick gemacht, einige Mädchen und Frauen tragen Blütenkränze im Haar.
Genau wie in Schweden wird auch in Finnland Mittsommer gefeiert. Es ist zwar kein offizieller Feiertag, aber einige Geschäfte schließen deshalb heute zeitiger als üblich oder öffnen gar nicht, wie der hiesige Wasserturm 😏.
Aus den Bars und Restaurants und von einigen Booten klingt bis Mitternacht Musik zu uns herüber. Die Menschen haben Spaß und feiern den längsten Tag des Jahres 😄🤗.
Wasserturm, heute wegen Mittsommer leider geschlossen 😏
Badestelle mit Umkleiden 👍🏻
Restaurant mit Springbrunnen gegenüber der Badestelle
SAMIRA in koknito 😉
Blick vom Aussichtsturm
Sa. , 22.06.2024
Heute wenig bis kein Wind, deshalb starten wir erst gegen Mittag.
Anfangs unter Groß und Genua, später nehmen wir den Blister, die letzten 4,5 Meilen muss der Jockel ran.
Eigentlich wollten wir ankern, doch jetzt sind hier Stege, eine kleine Marina.
Wir sind gerade noch rechtzeitig angekommen und können SAMIRA längs festmachen 😄. Nur wenig später kommen 8 Boote im Pulk aus Estland, jetzt wird's voll.
Doch danach ist noch lange nicht Schluss, die ganz "späten" Boote müssen in's Päckchen, jeder Zentimeter wird genutzt 😀.
Noch ist hier Platz, auch wenn es nicht danach aussieht ...😉.
So. , 23.06.2024
Nächstes Ziel ist Tallin in Estland.
Nach langer Zeit segeln wir heute wieder im "freien Wasser", wir haben Ostwind und SAMIRA kracht mitunter tief in die Wellen. In Tallin ist das Deck sauber, doch das Salz muss runter!
Am Steg kriegt SAMIRA deshalb eine extra Dusche 😄.
 
Heute ist Nationalfeiertag der "Victory Day".
In Estland gibt es drei Feiertage zum Thema Unabhängigkeit.
Im Februar den Unabhängigkeitstag vom Russischen Reich 1918.
Am 23.06.1919 wurde dieser mit dem Sieg gegen sowjetrussische und deutsche Truppen bestätigt - der heutige "Victory Day".
Im August dann die Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1991 von der Sowjetunion.
Gastlandflagge von Estland
SAMIRA im Hafen von Tallin (Estland)
Mo. , 24.06.2024
Der Stadtplan von Tallin ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten. Wo fangen wir an?
Der Markt am Baltischen Bahnhof ist heute, wegen Feiertag, geschlossen 😏.
Dann gleich zur Kathedrale, das Parlamentsgebäude und den Garten des Dänischen Königs wollten wir uns so wie so ansehen. Auch die alte Stadtmauer ist beeindruckend und in Teilen sehr gut erhalten.
Stadtbesichtigungen machen hungrig, gleich hinter der Kathedrale kehren wir in das Restaurant "Domberg" ein. Das Essen ist lecker, reichlich und
der Service ausgezeichnet.
Parlamentsgebäude gegenüber der Kathedrale
Alexander Nevsky Kathedrale
Im Inneren der Kathedrale
Bettelmönch, im Hintergrund die St. Nikolaikirche, im Garten des Dänischen Königs
Bettelmönch im Garten des Dänischen Königs
Im Garten des Dänischen Königs
Alte Stadtmauer
Di. , 25.06.2024
Ein neuer Tag, ein neues Glück.
Unser erstes Ziel ist heute der Markt am Baltischen Bahnhof.
Gleich am Eingang eine Unmenge an Obst- und Gemüsehändlern. Alle haben sie ihre Waren appetitlich trapiert. Es gibt kaum keinen Unterschied, alles sieht zum anbeißen köstlich aus 😋!
Auf mehreren Etagen gibt es nichts was es nicht gibt. Hier kann man kaufen, kaufen, kaufen 😉.
Verhungern muss auch keiner, auf der "Fressmeile" ist für jeden etwas dabei 😋.
Anschließend erweitern wir unseren Radius und radeln kreuz und quer durch die Stadt. Die Strandpromenade hat es uns besonders angetan. Breite voneinander getrennte Rad- und Fußwege, viele Spielplätze und überall Plätze zum Verweilen und/oder Sonnenbaden. Und das Schöne, die Menschen nutzen es 😄.
Wir beenden unsere heutige Sightseeing Tour in einem indischen Restaurant. Crispy Duck, eine Empfehlung aus Google, war richtig lecker aber seeeehr scharf 🥵🤭.
Eingang zum Marktplatz am Baltischen Bahnhof
Rusalka-Denkmal, zu Ehren des Untergangs des russisches Kriegsschiffes 1893. Keiner der 177 Seeleute hat das Unglück überlebt.
Skyline von Tallin:
wir haben uns die Bauwerke aus der Nähe angesehen,
interessante Architektur aber kalt und unpersönlich.
Im Vordergrund Fähranleger & Kreuzfahrtterminal,
im Hintergrund gut erkennbar die Altstadt.
Mi. , 26.06.2024
Wir haben heute Tallin, den östlichsten Punkt dieser Reise bei 59°27,2'N024°44,3'E, verlassen.
Der Wind wehte konstant mit 12 bis 14 Knoten, dazu den ganzen Tag Sonne, ein wirklich schöner Segeltag 👍🏻.
Der Anker war schon unten, wir haben dann doch in die Marina von Lohusala verholt, der Schwell kann echt nervig sein! Den Skipper stört's nicht, aber seine Crew kann dann in der Nacht nicht schlafen 😯🤭.
Wirklich bemerkenswert, hier steht der Hafenmeister noch persönlich am Steg und nimmt die Festmacherleinen entgegen 👍🏻👍🏻!
Das ist gelebter Dienst am Kunden 😃. (man kann es auch Service nennen 🤔)!?
Klein aber fein 👍🏻
Feierabend
Abendstimmung
Do. , 27.06.2024
Heute haben wir doch tatsächlich versucht beinahe ohne Wind zu segeln!!
17 Meilen in 6 Stunden war das Ergebnis. Da hätten wir auch gleich im Bett bleiben können 😉. (Aber immerhin waren wir den ganzen Tag an der frischen Luft 🤣🤣🤣)
SAMIRA liegt vor Anker
Endlich wieder Badewassertemperatur 🏊🏻‍♀️🏊🏻‍♀️
Fr. , 28.06.2024
Bei sehr gutem Wind fällt nach 8 Stunden und 41 Meilen auf 7 m der Anker. Die Bucht ist von Süden und Westen gut geschützt, denn von da kommt der Wind bis morgen Früh.
Am Abend bekommen wir überraschend Besuch von der Coastguard von Estland mit drei Mann Besatzung:
sehr freundlich wollen sie wissen woher, wohin und die Anzahl der Besatzungungsmitglieder. Sie notieren die Passdaten des Skippers und verabschieden sich wieder.
Gern hätte ich ein Foto gemacht, aber ich habe mich nicht getraut sie um Erlaubnis zu fragen 🤔.
Ganz spontan erinnere ich mich: war es nicht Frau Dr. Angela Merkel, die behauptete, Grenzen kann man nicht schützen 😩😮🤮 ..... !!??
Ein Wrack in unserer Ankerbucht, da ist wohl jemand falsch abgebogen 🧐
Gewitterstimmung (noch ist nicht's passiert 😀)
Sa. , 29.06.2024
Nicht's wie weg von diesem Ankerplatz 😱. Die Windvorhersage/Richtung passte nicht ganz, denn wir werden ordentlich durchgeschüttelt.
Aber der Anker hat gehalten 👍🏻😀!!
Nur unter Genua segeln wir nach Haapsalu. Am Steg warten zwei junge Marineros und nehmen unsere Festmacher entgegen. Bei dem heutigen Gegenwind eine tolle Hilfe 👏🏻👏🏻👏🏻!! Besten Dank dafür 😀!
So. , 30.06.2024
Heute besuchen wir die Burg & den ehema. Bischofssitz in Haapsalu.
1218 begann die Christianisierung dieser Region.
1228 wurde das Bistum Ösel-Wiek gegründet.
1279 erteilte der Bischof dem Ort Haapsalu das Stadtrecht, dabei wurde die Domkirche erstmals erwähnt.
Die Burg geriet später in den Besitz der dänischen Krone, danach gehörte sie dem schwedischen Königshaus. Heute ist sie ein staatliches Museum und ein lohnendes Ausflugsziel 👍🏻😎.
Zurück am Schiff gehen wir baden, ein Hochgenuss bei den hohen Temperaturen. Das Badewasser ist wie wir es uns wünschen ... 😂.
Burg & ehemaliger Bischofssitz
Geht da noch mehr 🤔?
Die Wassertemperatur hat Karibik Niveau 😂😎.
Mo. , 01.07.2024
Haapsalu ist ein Provinzstädtchen, klein aber fein.
Die Burg ist das Highlight des Ortes. Der Park mit Liegewiese, Springbrunnen, Spielplatz, Badestrand und zahlreiche Restaurants in der Ortsmitte machen den Ort liebenswert.
Familienausflug ... 🦢
Der Bahnhof ist nur noch Museum ...🤔.
Unendliche Weiten ..., mit den Klapprädern auf Sightseeing 😂.
Schlossruine Ungru. Es wurde nie fertiggestellt, weil die Geliebte des Grafen erkrankte und starb.
Verglaster Pavillon, bei jedem Wetter ein Päuschen wert 👍🏻
Di. , 02.07.2024
Nach dem Ablegen geht's erstmal an den Tanksteg.
Anschließend muss der Jockel ran, die Fahrrinne ist schmal und der Wind kommt genau von vorn.
Später passt es dann, nach 30 Meilen fällt der Anker. Gute Buchten gibt es in diesem Revier erwartungsgemäß wenige bis gar keine 😏.
Mi. , 03.07.2024
Der Ankerplatz zwischen zwei Flachs war gut gewählt. In der Nacht Flaute, der Wind und somit auch die Welle nehmen ab.
Der Dauerregen für den heutigen Tag ist zum Glück ausgeblieben, der Wind brauchte etwas Bedenkzeit aber dann lief es super.
Über längere Zeit waren wir unter Groß und Genua mit 7 Knoten und mehr unterwegs, herrlich 😂😂.
Unser heutiges Ziel ist die kleine Insel Kihnu, sie misst nur etwa 7 km mal 3,5 km.
Wir nutzen den Rest des Tages und machen eine Inselrundfahrt mit den Klapprädern.
Dieses kleine Island ist was zum verlieben, man fühlt sich beinah wie in eine andere Welt versetzt 😃.
Jetzt regnet es doch noch, auf dem Nachbarboot werden sie unruhig.
Die Schweden haben den Regenbogen zuerst gesehen 😄! Sofort sind alle draußen und machen Fotos 👏🏻🤗.
Blitzer vor einer dreißiger Strecke 😂
Inselkirche
Motorrad mit Holzkisten-Seitenwagen, die fahren nur hier in Estland. Dazu gab's mal eine Doku. im TV 👍🏻😂
🌞
Do. , 04.07.2024
Heute sind wir in Salacgriva in Lettland angekommen.
Wir waren eins von drei Booten, herrlich ruhig. Das Beste an dieser Marina, es sind nur 200 m bis zur Pizzeria 😋.
Lettische Gastlandflagge
Ein Frachtschiff aus den Niederlanden in Begleitung des Lotsenbootes
Fr. , 05.07.2024
Ein langer Tag geht zu Ende 🥱! Nach mehr als 9 Stunden und knapp 53 Meilen einschließlich 7 Meilen Flußfahrt sind wir fest in der Rigaer Marina unserer Wahl (wir hatten die Qual der Wahl es gibt sehr viele).
Die Windverhältnisse waren mit Böen über 20 Knoten recht anspruchsvoll. Auf Grund des Wellengebildes wurde SAMIRA ordentlich durchgeschüttelt.
Der Wettergott hatte dennoch ein Einsehen mit uns, die dicksten Regenwolken zogen vorbei und warm war es auch 😂👍🏻.
Wir sind an der Mündung des Flusses Düna, der durch Riga fließt.
Sa. , 06.07.2024
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht's auf Sightseeing-Tour in Riga. Der Weg führt uns durch viele kleine sehenswerte Gassen der Altstadt, anschließend vorbei an der Staatsoper mit dem angrenzenden wunderschönen Park, dem Freiheitstenkmal, dem Fernsehturm, der Akademie der Wissenschaften (die Aussichtsplattform war wegen technischer Probleme leider geschlossen 😏).
Riga scheint unendlich, es gibt so viel zu sehen! Doch jetzt brauchen wir erstmal eine Pause. Die Auswahl der Restaurants ist riesig und das ist gut so, denn in jedem findet man freie Tische 👍🏻.
Gut gestärkt geht's weiter.
Wir halten bei den Bremer Stadtmusikanten (ein Geschenk der Hansestadt Bremen).
Mit unseren Klapprädern streifen wir auch Ecken außerhalb des Zentrums. Dort ist es wie beinahe überall, vom alten Glanz ist nur noch wenig übrig geblieben.
Und dann können wir unser Glück kaum fassen, mit dem Lift fahren wir auf den Turm der St. Petrikirche. Die Aussicht über die Dächer von Riga, bei allerbesten Wetter, ist einfach phantastisch.
Nach knapp 24 km Fahrrad-Sightseeing-Tour in Riga sind wir am Abend mit vielen neuen Eindrücken zurück am Schiff.
Der Weg über die Rigaer Bucht bis in die lettische Hauptstadt Riga ist lang, aber der Abstecher hat sich richtig gelohnt 😀😀.
Lettische Nationalbibliothek
Bremer Stadtmusikanten, ein Geschenk der Hansestadt Bremen
Altstadt
Staatsoper mit angrenzenden Park
Freiheitstenkmal
Fernsehturm
Akademie der Wissenschaften
Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz aus dem 13. Jahrhundert
Riga von oben
Holzaltar mit den 12 Aposteln
St. Petrikirche
Alter Wetterhahn
Neuer Wetterhahn
So. , 07.07.2024
Auch wenn heute Sonntag ist, ist einkaufen kein Problem. Seit Dänemark ist es für uns selbstverständlich, dass am Wochenende die Supermärkte geöffnet haben.
Anschließend kriegt SAMIRA eine Dusche aus dem Schlauch, wir füllen den Wassertank und zuletzt entsorgt der Skipper den Müll.
Heute nur Kurzstrecke, wir verholen in eine Marina in die Nähe der Mündung, dass spart uns morgen wertvolle Zeit, denn die Windvorhersage sieht eher mau aus 🤨.
Wir haben Glück! In einer Vereins-Marina, Gäste werden hier nicht erwartet, ist ein Mitglied für einige Tage mit seinem Boot unterwegs. Freundlich nehmen helfende Hände unser Festmacher an. Gastfreundschaft auf lettisch, danke 👍🏻🤗.
SAMIRA fühlt sich deplatziert 😉
Wo ist hier oben und unten 🤔?
Mo. , 08.07.2024
Am Morgen danach, jetzt ist erkennbar wo oben und unten ist 🤣
So lange der Wind aus der richtigen Richtung weht, klappt's auch mit dem Segeln 😉.
Bei 6 Knoten Wind ziehen wir den Blister hoch, maximal werden es heute kurzzeitig 10, und dann zieht er uns tatsächlich bis in die Marina von Engure.
Was war das wieder für ein herrlicher Segeltag 😎😎, davon bitte mehr 😄.
Urgemütlich 🤗
Nach einem entspannten Segeltag, erstmal an die Strandbar 😎😎
Di. , 09.07.2024
Kurztrip, nach nur 12 Meilen sind wir fest in Mersrags, einer kleinen Marina mit Pier zum Längsanlegen. Bei Ostwind nicht zu empfehlen!!
Die 1. Nacht ist kostenlos, incl. Stromversorgung, Sanitärbenutzung und Waschmaschine.
Einen bitteren Beigeschmack hat es dann schon wenn man erfährt, dass das Clubhaus mit EU-Fördermitteln in Höhe von 400.00,00 € gebaut wurde.
Zwei Stunden nach uns kommen Ulrike und Michael mit ihrer MEITE an. Wir laden sie später auf SAMIRA ein und verkosten gemeinsam das litauische Bier 🍻 und den von Ulrike selbstgemachten Nußlikör 😋.
In Lettland wird offensichtlich in MFH mit Holz geheizt. Die Holzberge haben wir schon mehrfach gesehen.
Bentonpier mit Holz beplankt und Autoreifen als Fender. Kann man mögen, muss man aber nicht (gibt ggf. schwarze Streifen am Rumpf).
Mi. , 10.07.2024
Unser heutiges Ziel ist die sehr kleine estnische Insel Ruhnu (5,5 km x 3,7 km).
SAMIRA und Willy haben wieder einmal ihre Stärken bewiesen. Bei sehr guten Bedingungen schaffen wir die knapp 30 Meilen in 5 Stunden.
Der Hafenmeister stand schon bereit und war uns beim Festmachen behilflich, super Service 👍🏻.
Das Anlegebier trinken wir auf MEITE, sie war schon vor uns hier 😊.
Die Insel ist klein aber fein: es gibt eine asphaltierte Hauptstraße, einen winzigen Dorfladen, ein Cafe in der Mitte der Insel, eine Mittelschule mit Tennis-, Volley- und Fußballplatz, eine alte Stabkirche nebst Friedhof, direkt daneben die neue Kirche und ein Freilichtmuseum.
Und nicht zu vergessen das kleine Restaurant/Bar direkt am Hafen.
Wir machen Bekanntschaft mit sehr freundlichen aufgeschlossenen Menschen, einfach nur schön 🤗.
Im Cafe werden wir zum Public viewing eingeladen, heute spielen die Niederlande gegen England. Wir lehnen dankend ab, Fußball ist nicht unser Ding 😉.
Kuriositäten 😂, dieser verflixte Treibsand ...🤭.
Do. , 11.07.2024
Am Morgen ist der Himmel voller Wolken und es regnet. Macht nichts, SAMIRA hat heute ihren geplanten Ruhetag 🤗.
Eigentlich haben wir gestern schon alles gesehen, doch als der Regen nachlässt drehen wir noch eine Runde 😊.
Um 18:00 Uhr sind wir mit Ulrike & Michael im Restaurant verabredet.
Doch erstens kommt es anders, zweitens als man denkt 🤨.
Ausgerechnet heute Abend tagt dort eine geschlossene Gesellschaft.
Der Not gehorchend gibt es für uns jetzt Grüne Bohnensuppe, was Ulrike & Michael essen wissen wir nicht 🤔!
Danach genießen wir nach langer Zeit mal wieder einen gemütlichen Fernsehabend.
Alte Stabkirche erbaut 1644
Reste des alten Friedhofs
Kircheneingang
Neue Kirche mit Rüstung, wirklich schade 😏 (1755 fertiggestellt)
Fr. , 12.07.2024
Anfangs weht der Wind nur schwach, auch die Richtung ist nicht optimal.
Wir bekommen leider keine Funkverbindung zu MEITE, vermutlich ist ihr Gerät ausgeschaltet 🤔.
Nicht zu ändern, für heute haben wir genug. In der Nacht bekommen wir wenig bis kein Wind, optimal zum Ankern!
Gesagt, getan 😀.
Sa. , 13.07.2024
Heute war Badetag, eine Runde um's Schiff bei 20,5°C Wassertemperatur 👍🏻.
Nach knapp 11 Meilen sind wir schon gegen Mittag in der Marina. Ein Platz am Fingersteg bekommen wir nicht, denn der Hafenmeister verweist uns an eine Boje. Auch er ist uns beim Festmachen behilflich.
Im Laufe des Nachmittages füllt sich der Hafen. Kein Wunder, denn für morgen ist Starkwind vorhergesagt.
Am Abend treffen wir uns mit Michael & Ulrike im Restaurant zum Erfahrungsaustausch 🤗.
So. , 14.07.2024
So ein Rentner-Leben kann schon arg anstrengend sein 🤔.
Heute: Wäsche waschen, einkaufen im Supermarkt, Burgbesichtigung (in den oberen Etagen fühlte man sich wie auf einem Trödelmarkt, nicht's passte wirklich zusammen 🤨).
Am Abend gemütliches Beisammensein mit Ulrike & Michael.
Burg von Kuressaare
Pulverturm
Zugang zur Burg von Kuressaare
Innenhof
Liegeplatz mit direktem Blick zur Hafeneinfahrt
Mo. , 15.07.2024
Eine Stunde nach MEITE verlassen wir den Hafen Richtung Westen. Unser nächstes Ziel ist die Mõntu Marina.
Ganz gemütlich nur keinen Stress, mehr lässt der Schwachwind sowieso nicht zu, sind wir nach ca. 6 Stunden und knapp 27 Meilen am Ziel.
Kleiner renovierter Hafen für 20 Boote, teils mit Fingerstegen und Längsliegeplätzen an der Pier.
Leider gibt es nur eine Dusche/WC für alle, dafür kann man die Sauna nutzen, wie fast überall in diesen Breiten.
Außer viel Gegend gibt's hier rein gar nichts, weder einen Einkaufsladen noch ein Restaurant, dafür lässt es sich prima chillen 🤗.
MEITE verlässt den Hafen Richtung Osten, hier trennen sich unsere Wege.
Di. , 16.07.2024
Schon zeitig verlassen wir die auf dieser Reise letzte Marina in Estland denn der Wind weht auch heute nur schwach.
Anfangs unter Motor, später unter Blister kommen wir recht gut voran. 10 Meilen vor Ventspils schläft der Wind völlig ein und wir motoren wieder.
Kurze Zeit später ziehen dunkle Wolken auf, darin steckt kräftiger Regen und 20 Knoten Wind. Die Genua zieht uns jetzt bis zu den Molenköpfen 😄.
Vorbei am Industriehafen ein Stück den Fluß Venta hinauf, dann rechts abbiegen und wir sind am Ziel.
Der Yachthafen ist gut geschützt, nur viel kleiner als erwartet und die Heckbojen sind schon alle belegt. Die Fingerstege sind für SAMIRA viel zu kurz, jetzt ist guter Rat teuer!!
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Hafenmeister dürfen wir an einer bereits belegten Boje festmachen, helfende Hände stehen schon an Land bereit und nehmen unsere Leinen an, vielen Dank 😃!
SAMIRA ist gerade 10 Minuten fest, da geht ein heftiger Gewitterregen über uns runter.
Petrus hat uns lieb, da sind wir uns gaaanz sicher 🤣🤣🤣.
Molenköpfe, Einfahrt in den Fluß Venta
Ventspils Marina
Mi. , 17.07.2024
Vom Hafenmeister gut informiert und ausgestattet mit einem Stadtplan gehen (🚴🏻🚴🏻) wir auf Sightseeing in Ventspils (Lettland).
Eine schöne Stadt mit gepflegten Parks, viel Kunst, Freiluft-Ankermuseum, Marktplatz, einer Kneipe die ihr Bier selbst braut (wir haben's probiert 😋), herrlichen Sandstrand u.v.m.!
Auch Radfahren macht hier Spaß, die Straßen und Radwege sind in einem ausgezeichneten Zustand 👍🏻.
Mit echten Pflanzen und Blumen bestückt, ein wahres Kunstwerk 👍🏻
Eindeutig falsches Schuhwerk 🤭
Hinter Gittern, Henkersmahlzeit 😱?
Blick aus dem "Verließ" 🧐
Kunstinstallation, sie sind im ganzen Ort aufgestellt. Witzig 😀
Wer versteckt sich hier vor wem 🤭?
Do. , 18.07.2024
Ventspils ist wirklich bemerkenswert schön. Der ganze Ort scheint ein einziges Blüten- und Pflanzenmeer fast vergleichbar mit einer Bundesgartenschau. Selbst Spielplätze sind von Blumenrabatten umsäumt.
Dazu erleben wir auf Schritt und Tritt Kunst in vielfältigster Form, wir sind beeindruckt.
Auch die Historie kommt nicht zu kurz, die Besichtigung der Burg und ein Besuch in der Russisch-Ortodoxen-Kirche (leider ist fotografieren im Inneren der Kirche nicht gestattet) gehören auch dazu.
Russisch-Orthodoxe-Kirche
Gefängnis in der Burg
Gefängniszelle
Burg des Livländischen Ordens Windau (das heutige Ventspils)
Innenhof
Glockenspiel
Kunst wohin man schaut ... 😊
Pflanzenwelt in Parkanlagen
Zuckersandstrand
Fr. , 19.07.2024
Eigentlich wollten wir heute abend in Liepaja sein.
Der Wind mit 15 Knoten war ok, aber die Wellen machen seekrank.
Die kleine Yachclub-Marina in Pãvilosta am Saka River ist schön gelegen und bei dem aktuellen Westwind erstaunlich gut geschützt.
Die Deutschen bestimmen das Bild, auch wir werden gleich herzlich in die "große Familie" aufgenommen 😂. Viele von ihnen sind Stammgäste und Dauerlieger, sie verbringen den Sommer hier. Der Hafenmeister ist witzig und spricht deutsch.
Yachthafen Pavilosta
Sa. , 20.07.2024
So weit das Auge reichte, war heute, außer SAMIRA, kein weiteres Boot auf dem Wasser 🤔.
Dabei ist Wochenende, Ferienzeit und super Segelwetter 👍🏻.
Nach 7,5 Stunden sind wir fest am Steg in der kleinen Marina von Liepaja. Sehr angenehm sind die langen stabilen Fingerstege. Strom und Wasserversorgung ist wie beinahe überall vorhanden.
Heute bleibt die Küche kalt, bis zum Jacht-Center-Restaurant sind es keine 100 m 🤗.
"Grün"
Eine von drei Hafeneinfahrten "Rot"
Liepaja Marina, klein aber fein 👍🏻,
mit Bootsverleih.
Bis zur Brücke, dann ist Schluss 🤣
So. , 21.07.2024
10:00 Uhr Flaute, wir motoren 🥴. Nach 4 Stunden versuchen wir es bei 6 Knoten Wind mit dem Blister 🧐.
16:20 Uhr haben wir die Grenze zu Litauen überquert und der Skipper wechselt die Gastlandflagge. Klaipeda, unser heutiges Ziel, ist schon am Horizont zu sehen.
Nach knapp 12 Stunden und 55 Meilen haben wir endlich unser Ziel erreicht. Einziges Hindernis eine kleine Fußgängerbrücke und die Gunst des Hafenmeisters 😉.
Der Skipper telefoniert mit ihm, wider erwarten bekommen wir einen Platz im Old Castle Harbour 👍🏻😄. Anderenfalls hätten wir für ein paar Tage an der Außenmauer festmachen dürfen, wäre aber längst nicht so schön 🤗.
Flaute 🥴, am Horizont ein Frachtschiff.
Gastlandflagge von Litauen
Mo. , 22.07.2024
Lt. Wetterprognose soll heute der vorerst wärmste Tag des Jahres in Klaipeda werden.
Wir setzen uns trotzdem auf die 🚴🏻🚴🏻.
Die Stadt ist für uns ernüchternd, wir haben mehr erwartet. Von der ehemaligen Festung ist leider nur noch ein Teil der Erdwälle vorhanden. Im ursprünglichen Burggraben, ist der "Old Castle Harbour" beheimatet, beeindruckend 🤔!
Der Wetterfrosch lag richtig, die Temperatur/Luftfeuchtigkeit ist heute wirklich schweißtreibend 🥵.
Erster Gang nach unserer "Stadtrundfahrt" sind die Duschen.
Der zweite die Waschmaschine 😂.
Am Abend trauen wir uns noch mal raus, tolle Atmosphäre im Umfeld des Hafens.
SAMIRA liegt im "Old Castle Harbour" von Klaipeda, etwas Glück braucht der Mensch 😃👍🏻
Restaurant-Schiff
Filigrane Schmiedekunst
Wer bitte möchte ihm im dunklen begegnen 😱?
... geht doch ... 🤗
Das Tor zur Welt, im Moment unpassierbar ... 😉
Im direkten Umfeld des Hafens tolle Location 😊
Di. , 23.07.2024
Trotz Regen in der Nacht, ist es am Morgen immer noch schwül-warm.
Wir wollen dieser Stadt noch eine Chance geben und radeln noch mal los. Der gestrige erste Eindruck wird dadurch nicht besser. Die meisten "Radwege" sind diesen Namen nicht wert, wer radelt schon gern über Kopfsteinpflaster 😏?
Unser Fazit, der Hafen und das direkte Umfeld ist wirklich schön.
Darüber hinaus konnten wir Klaipeda nicht viel abgewinnen.
Mi. , 24.07.2024
9:00 Uhr wird die Drehbrücke für uns geöffnet, der Skipper meldet SAMIRA bei der Coast Guard ab.
Kein Wind, wir motoren 😏, später setzen wir das Groß zur Unterstützung.
Am späten Nachmittag kommt bei 9 Knoten Wind die Genua dazu. Endlich ist Ruhe im Schiff und SAMIRA segelt 🤗.
Am Abend sind wir zurück in der Liepaja Marina und in Lettland.
Die polnische Crew von gegenüber hat ein Problem, ihr Tank ist fast leer. Kennen wir schon, aber natürlich wird ihnen geholfen 😉.
Um die Ecke gibt's eine Tankstelle, sie ziehen mehrere Male los und bringen später unseren gefüllten Kanister zurück 👍🏻 (so ist's gut und richtig, da hilft man gern).
Unter vollen Segeln schleichen wir dahin 😝
Do. , 25.07.2024
Gegen Mittag sind wir raus aus der Marina. Wir hatten keine Lust auf Stadtbummel: zu laut, zu viel Verkehr, zu viele Menschen.
Wir segeln zurück nach Pãvilosta, der Hafenmeister erwartet uns bereits. Das ist super, denn die Marina ist heute voller als vor ein paar Tagen. Er weiß natürlich wo wir SAMIRA festmachen können und ist uns dabei behilflich 👍🏻.
Am Steg, einige Flußmeter aufwärts, können wir dieses Mal sogar vom Boot aus baden gehen, herrlich, das Wasser hat 24 °C 😄.
Die Tage werden kürzer
Fr. , 26.07.2024
Auf den ersten Blick ist es hier in Pãvilosta gemütlich. Idylle pur, ähnlich einer Kleingartenanlage 😉.
Wenn man die Fischer morgens nicht verpasst, kann man sogar fangfrischen Fisch kaufen.
Die Sonnenanbeter finden am Strand was sie suchen. Das war's dann aber auch schon mit der Abwechslung und den Sehenswürdigkeiten.
Die Hauptstraße ist asphaltiert, die Nebenstraßen sind unbefestigt.
Kurz zusammengefasst, wir möchten hier nicht tot übern Gartenzaun hängen 🤭🤣.
Marina in Pãvilosta, im Hintergrund befinden sich Ferienwohnungen/-häuschen, sahen sehr gemütlich aus.
Sa. , 27.07.2024
Wir sind zurück in Ventspils, heute konnten wir uns die Boje aussuchen 😄!
Vier deutsche Boote haben schon vor uns festgemacht.
Es wird immer besser, die Pizzaria hat geöffnet, nicht's wie hin 😋.
So. , 28.07.2024
Kein Boot verlässt heute die Marina, auch wir nicht! Schon seit den Morgenstunden regnet es wie aus Kannen.
Ab dem frühen Abend und die kommende Nacht wird Starkwind mit 40 Knoten und mehr angekündigt.
Die Marina ist gut geschützt, trotzdem überprüfen die Skipper mehrfach die Festmacher und verstärken sie mit extra Leinen und Ruckdämpfern.
Mehr kann man nicht tun, die Nacht wird sicherlich unruhig werden.
Mo. , 29.07.2024
Der Wind hat kaum nachgelassen, aber es regnet nicht mehr 🤗.
Einige Leinen müssen nachgespannt werden, aber generell haben alle Boote die Nacht gut überstanden.
Am späten Vormittag wagen wir einen Landgang, mit Rückenwind (🚴🏻🚴🏻) geht's leicht, der Rückweg ist beschwerlich 🥵🤭.
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete: Ein außergewöhnlicher Sturm mit Regenmengen von um die 200 Liter zieht am Dienstag d. 30. Juli über die Ostseeküste. Meteorologen sprechen von einem historischen und außergewöhnlichen Sturm.
(Bei uns wütete er in der Nacht vom 28. zum 29. Juli).
In unserer WetterApp sah das so aus.
Noch hängen die Wolken tief, aber der Wind lässt allmählich nach.
Di. , 30.07.2024
Wir bleiben noch, die Windrichtung passt nicht. Drei der deutschen Boote verlassen die Marina. Zwei segeln rüber nach Gotland (Schweden), das dritte will nach Klaipeda (Litauen). Wir wünschen gute Reise 🙋🏻‍♀️🙋.
Mi. , 31.07.2024
Pläne ändern sich, wir segeln Richtung Norden.
Nach 40 Meilen und 7 Stunden
sind wir am Abend zurück in Estland in der Marina Mõntu.
Toller Wind, unsere heutige Spitzengeschwindigkeit über Grund 8,9 Knoten/h 🥳!
Die Durchnittsgeschindigkeit lag bei 5,7 👍🏻😂. So kann es weitergehen 😄.
Do. , 01.08.2024
Und schon ist es August, noch ca. vier Wochen und die Hauptsaison ist vorbei.
Wir treffen immer öfter Segler die nach Hause müssen. Termine, Termine, Termine und die Arbeit natürlich 🧐.
Wir empfinden es als Privileg Zeit zu haben und genießen es in vollen Zügen 🤗.
Wir ankern heute in der Bucht von Kõiguste. Das sind die Ankerplätze die wir lieben, wunderschön 😃.
Das Wolkenbild sieht schlimmer aus als es ist. Doch man sollte wissen, in diesen Wolken stecken die kräftigen Böen 🧐.
Brauchen wir mehr? Einfach nur schön, SAMIRA liegt vor Anker 🤗.
Der Himmel brennt ... 😱
Fr. , 02.08.2024
Nur unter Genua segeln wir aus der Ankerbucht.
Nächstes Ziel ist der Hafen von
Kuivastu. Der Wind ist gut entsprechend schnell kommen wir voran 👍🏻.
Marina Kuivastu, viel Platz in den Buchten, sehr freundliche Hafenmeisterin 👍🏻
Sa. , 03.08.2024
Tanken, Wasser bunkern ..., schon sind wir wieder unterwegs.
Für den heutigen Tag ist viel Regen angekündigt.
Der Himmel sieht den ganzen Tag zum Fürchten aus. Doch erst am Nachmittag erwischt es uns, SAMIRA wird gewaschen. Der Wind ist mit 12 - 15 Knoten, in den Böen bis 20, sehr gut. Am Ende des Tages dreht er und wir müssen kreuzen 😏.
Nach knapp 9 Stunden und 48 Meilen sind wir fest in der Marina von Kärdla.
Das kleine Restaurant am Hafen ist noch geöffnet ...😋.
🌨️☂️🥱

zuletzt geändert: 02.04.2025 19:49 Mitteleuropäische Normalzeit